top of page

Bahngleis

​

Die Gleise der stillgelegten Bahnlinien winden sich durch die Landschaft, einen Weg gleich, der sich am Horizont zu verlieren scheint. Die verrosteten Gleise sind nun ein Zufluchtsort für wilde Gräser und Sträucher, die Böschungen erklimmen, als hielten sie die Reste einer verlorenen Welt zusammen.

 

Auf dem Weg entlang des Trasses, stösst man auf von Efeu überwucherte Mauerreste eines verfallenden Bahngehäuses. Man liest die verwitterten Schilder der aufgegebenen Bahnstation, in deren Schatten wilde Malve und Vogelmiere wachsen. Ein Hauch von Magie erfüllt den Ort. Hier haben Kinder ihre Schätze: Bunte Kiesel oder Scherben, unter den Stufen versteckt und wilde Kapernsträucher schieben sich ungestört aus Mauernspalten. Johanniskraut ergiesst sich üppig über die rostbraunen Bahnschwellen und Kamille lehnt sich Schutz suchend an die roten Ziegelmauern des alten Bahnhofs.

 

Verwitterte Schienen stellen eine gekennzeichnete Spur in andere Welten – eine Landkarte der Imagination dar. Ihnen folgend sammeln Hexen Wildkräuter für ihre magischen Rituale. Bahnstrecken sind Orte der Begegnung und des Austausches. Hier treffen Samen von Kräutern ein, getragen vom Wind wie Hexen von ihrer Magie. Sich unter gewöhnliche Leute mischend sammeln Hexen Mohnsamen oder zeichnen Runen in die Luft zum Schutz der Reise.

 

Die Gleise gleichen einem Portal in eine andere Welt, eröffnen neue Richtungen und Träume; hier findet man Wegscheiden und Kreuzungen, die Hexen als Kraftorte heilig sind.

 

Symbolisch befördert die Eisenbahn

Träume und Illusionen,

Hoffnungen und Enttäuschungen auf ihren Schienen

zu den Menschen.

 

Vielleicht ist es diese Macht, die das Bahngleis zu so einem magischen und faszinierenden Ort macht.

Die Hexe der Wegkreuzungen

​

Die Wegkreuzung ist der Schnittpunkt,

an dem Strassen aus vier Richtungen aufeinandertreffen.

Sie ist ein magischer Ort, der verbunden ist mit der Macht und Entscheidung

für den richtigen Weg.

 

In der Mitte findet sich oft einen Naturaltar oder heilige Figuren. Die Kreuzungen, Gegenstand unzähliger Legenden und vielfältigen Aberglaubens, wird in vielen Kulturen als Ort gesehen, an dem die materielle Welt auf die spirituelle trifft.

​

Die Kreuzung steht in Verbindung zu verschiedenen Gottheiten und Gestalten aus der Mythologie. Eine von ihnen ist Hekate, die griechische Göttin der Magie und der Nacht. Sie wird oft mit drei Köpfen dargestellt, die für die drei Mondphasen, sowie für die drei Reiche des Lebens, Erde, Himmel und Meer, stehen. Ausserdem verkörpert Hekate die drei Lebensalter der Göttin: Mädchen, Frau und Alte. Ihr dreifaches Wesen wird verbunden mit dem Verknüpfungspunkt von mehreren Wegen.

​

In manchen esoterischen Traditionen wird die Wegkreuzung als Wendepunkt zwischen Dasein und Tod, Altem und Neuem interpretiert und symbolisiert die Wahl zwischen, verschiedenen Richtungen und Wegen im Leben. Hier hat die Hexe der Wegkreuzung ihren angestammten Platz. Als mystische Gestalt in Märchen und Sagen ist sie diejenige, die das Rätsel stellt, das der Held lösen muss oder die auf Gedeih und Verderb in die Existenz der Heldin eingreift. Gemäss der Überlieferung hat die Hexe der Wegkreuzung die Macht, Naturgeister zu steuern und die Kräfte von Dasein und Tod zu lenken.

​

Oft wird sie als einsame, ältere Frau beschrieben, die unordentliche Kleidung und einen spitzen Hut trägt.

​

Als Tochter der Hekate und Priesterin des Mondes machen sie ihre Kenntnisse über Heilkräuter und ihr Wissen um die Geheimisse der Magie zu einer respektierten Person, die man wegen ihrem Wissen in der Kräuterheilkunde aufsucht. Sie erinnert an die keltische Tradition von Avalon und deren Priesterinnen, die auf de Apfelinsel wohnen, um dort die magischen Künste zu erlernen. Aber sie ist auch ein Widerhall der alten Frau und Kräuterhexe, die am Waldrand lebt, heilt und den Helden motiviert, damit er wachsen und seinen Weg vollenden kann.

​

Die Hexe der Wegkreuzung ist eine erfahrene Sammlerin. Ihre Magie beruht auf den Kräutern, die an verlassenen Bahntrasses verbreitet sind und eine Verbindung mit der Dimension des Reisens und der Entfaltung aufrechterhalten.

 

Die magischen Zubereitungen aus diesen Pflanzen

haben folglich etwas mit Schutz und Erkenntnis zu tun.

​

Als natürliche Priesterin ist die Hexe Expertin in Schutzzaubern für Reisende, die an der Station verbeikommen und ihre schemenhafte Gestalt in der Distanz an den rostigen Schienen sehen.

​

An ihrer Seite sitzt ein Fuchs. An ihm, ein Büschel Beifuss und Weissdorn. Im Vorbeigehen erreicht dich der Duft wilder Kräuter. Leg ein Beifussblatt in deinen Schuh, lausche dem, was dir zugeflüstert wird und du wirst während deiner Reise unter Schutz stehen.  

bottom of page