Gundelrebe
glechoma hederacea
löst Verhärtungen, alles soll nun fliessen
„Habt ihr Schmerzen und kleine Wunden,die Gundelrebe heilt’s in wenigen Stunden.“
Auch Gundermann und Erdefeu genannt wächst die anspruchslose Pflanze auf Rasen, Gärten in Sonne bis Halbschatten. Er wirkt steinlösend, harnsäurelösend, entzündungshemmend, und stoffwechselanregend
Loslassen und Erneuerung, Gelassenheit, lebenserweckende Wärme
Insbesondere angezeigt bei langwierigen, hartnäckigen und zehrenden Krankheitszuständen, wenn das Vertrauen in die inneren Heilungskräfte verloren gegangen ist, Erkrankungen der Atmungsorgane wie Schnupfen, Rachenentzündung, Bronchitis, Asthma, zur Frühjahrskur, Stoffwechselerkrankungen.
Die Gundelrebe steht in einer wesenhaften Beziehung zu den helfenden Naturkräften und -wesen. Sie besitzt eine Resonanz mit diesen Wesen und wirkt dadurch als ihr Verstärker. Auf einem Gundelrebenteppich spüren wie höchste Lebendigkeit.
Das Erdefeu weckt das Vertrauen in die Selbstheilungskräfte, in den eigenen Arzt in unserem Innern. Sie öffnet die Augen für die Einsicht, dass wir nicht alles selbst tun müssen, dass – wenn wir uns dafür öffnen – die Hälfte schon da ist. Das Wesen der Gundelrebe greift nie forcierend ein. Es verkörpert Gelassenheit, Geduld, innere Ruhe und das Vertrauen auf die helfenden Naturkräfte.
Die Gundelrebe stärkt den Menschen in seinem Glauben an das Wunderbare, an das Leben selbst.
Die unscheinbare, zwerghafte Gestalt der Gundelrebe trägt ein höchst lebendiges Licht- und Wärme Wesen in sich, da die durch innere Kälte gestockten und erstarrten Prozesse wärmend zu durchdringen und neu zu beleben vermag. Die Gundelrebe vermittelt das lösende Vermögen, Zustände, die – bewusst oder unbewusst – festgehalten wurden und dadurch nicht mehr im lebendigen Prozess der fortwährenden Veränderung stehen, zu erneuern. So können seit langem erstarrte Prozesse wiederum in den Lebensfluss aufgenommen werden. Gundelrebe beendet Winterstarre und Dunkelheit durch lösende Wärme- und Lichtkräfte und lässt so neue Lebensenergie durch die Adern fliessen.
Seine Botschaft: Die Gundelrebe ist steinerweichend, löst Verhärtungen. „Gund“, mittelhochdeutsch Eiter, gegen eitrige Erkrankungen. Ein Kranz aus Gundelrebe hilft Frauen und Kühen, mehr Milch zu geben und der „Gundermann“ ist ein hilfreicher Geist für Haus und Hof (Volksmund). Mit der Gundelrebe geht es darum, im Fluss zu bleiben, nicht zu vereitern und aus Liebe zu geben. Wo bist du hart geworden? Manche Ängste und Zwänge dich hart? Gibst du mehr, als du hast? Hast du Angst, mehr zu geben, als du bekommen könntest?
Gundelreben-Öl zur äusseren Anwendung für Verletzungen: 1 Likör-Gläschen Rapsöl und 100 Gundelrebenblättchen. Die herzförmigen Blättchen ein wenige quetschen, in ein Glas füllen und mit gutem Rapsöl übergiessen. Das Gefäss einige Wochen an einem sonnigen Platz stellen und täglich schütteln. Das gefilterte Wundöl wird vorsichtig aus eitrige Wunden, oberflächliche Verletzungen und Verbrennungen getupft. Das ätherische Öl der Gundelrebe heilt Hautverletzungen, erweicht harte Narben und hilft gegen eiternde Wunden und Geschwüre.
Nur wer genährt ist, kann geben!
Nähre dich und vertraue darauf,
dass Nehmen und Geben immer ausgeglichen werden – wer viel gibt, dreht kräftig am Rad des Lebens.
Räuchermischung
lebenserweckende Wärme
Efeu, Johanniskraut, Giftlattich, Amber, Katzenminze, Gundelrebe
Quellenangaben
Wildes Weiber Wissen / Katharina Waibel
Pflanzliche Urtinkturen . Wesen und Anwendung / Roger Kalbermatten, Hildegard Kalbermatten
HexenWERK / Ulla Janascheck, Elise Richer
Räuchermischung Timea Vogler