Schafgarbe
Achiella millefolium
Lebe deine Unabhängigkeit, du bist geschützt
Volknamen: Balsamgarbe, Blutkraut, Frauendank, Gotteshand, Augenbraue der Venus
Standort: Trockener Boden, Magerwiesen
Eigenschaften: menstruationsregelnd, entzündungshemmend, krampflösend
Botschaft: Richte dich auf, stehe zu dir, zu deiner Weiblichkeit. Die Mutigen stehen unter dem besonderen Schutz der Schafgarbe. Hast du den Frühling genossen? Dann ist es jetzt Zeit, den Raum für das Kinde herzurichten, fähig zu werden, vom „Ich“ zu „Du“ zu denken. Schafgarbe wächst nur dort, wo sie selbst es will, sie widersetzt sich den Kultivierungsversuchen. Sie schützt Mutter und Kinde während der Schwangerschaft und hilft bei Menstruationskrämpfen, bei zu starkem Blutfluss und Wechselbeschwerden. Die pflegt die Gebärmutter.
Wende dich mutig und mit allem, was du bist, dem Sommer zu.
Mit ein paar Schafgarben kannst du einen Schutzspray herstellen: Schafgarben in ein sauberes Konfiglas mit gutem Schnaps geben, bis zum Septembervollmond stehen lassen und ab und zu schütteln und dann abseihen. Von dieser Essenz wenig in eine Sprühflasche geben, mit Wasser auffüllen und als Schutzspray verwenden, wann immer du ihn brauchst.
Ihr lateinischer Name „Achillea millefolium“ weißt angeblich sogar auf Achilles hin, der von der Göttin Aphrodite die Schafgarbe erhalten haben soll, um seine verletzte Ferse zu heilen.
Das Wort Garbe kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet „Gesundmacher“, „Heilende“. Mit Schafgarbentee und – kompressen werden Wunden gestillt und Blasen- und Nierenleiden geheilt. Das Frauenkraut wirkt krampflösend und kommt sogar bei Krampfadern und Hämorrhoiden zum Einsatz. Schafgarbentee ist ein guter Begleiter im Krankenhaus, nach Operationen. Als Schafgarbenpulver kann man es leicht mitnehmen. Schafgarbe wärmt den Körper sanft von innen und gleicht dort aus, wo es nötig ist. Schafe wissen das längst und fressen sie besonders gern. Darunter leidet unsere Garbe nicht, sondern wächst unermüdlich wieder nach. Schafgarbe wird komplett mit Stängel geerntet und getrocknet. Alle Teile kommen klein geschnitten in den Tee.
Schafgarbenbad bei Unterleibs-, Blasen- und Nierenleiden
100 Gramm getrocknete Schafgarbe und 1 Liter Wasser aufkochen und 20 Minuten ziehen lassen. Gib den Sud in dein warmes Badewasser. Das wirkt entspannend, auch bei Rückenschmerzen im unteren Bereich.
Mit Schafgarbenstängeln wird bis heute orakelt, denn die denn die „Augenbraue der Venus“ schenken Visionen .Lege dir vor dem Schlafengehen zwei hübsche gefiederte Braune auf die Lider, atme ihren Duft ein und achte auf Hellträume. Die Schafgarbe verleiht manch einer/m hellseherische Fähigkeiten.
Räuchermischung
Schutz
Schafgarbenkraut, Rosenblätter, Rosmarin, Engelwurz, Zirbenspähne, Tonkabohne, Dammar
Wildes Weiber Wissen / Katharina Waibel
HexenWERK / Ulla Janscheck, Elise Richer
Zeichnung Sarina Vogler
Räuchermischung Timea Vogler