Mädesüss
Filipendula ulmaria
süsses Mädel, Stolze Weiblichkeit
Volksamen: Spierstaude, Wiesenkönigin
Standort: feuchter Boden, Ufergewächs, Sonne
Eigenschaften: schmerzlindernd, harnsäurelösend, schweisstreibend
Botschaft: Sehe die Brüste, den Bauch, die sprudelnde Quelle, herrlich duftend, Freude bereitend. Betrachte die Pracht, die du bist, unendlich gross, königlich, Gefäss der Göttin, eine Freude anzusehen. (von Vichy Gabriel, 2002)
Lebe dein Frausein!
Alles nicht Gelebte beschwert und unterbricht unsere Verbindung mit dem Universum.
Ist der Mensch nicht verbunden, blutet er aus, wird leer und traurig.
Mädesüss ist ein heiliges Kraut der Kelten und wurde als Würze von Met und Bier verwendet.
Es ist ein hervorragendes Grippemittel und hilft gegen Schwermut.
Mädesüssbad: Vielleicht darfst du einige der Königinnen mit nach Hause nehmen – die ganze Pflanze, Blüten samt Stängel. Lege sie in die Badewanne, lass heisses Wasser darauf fliessen und warte, bis es die richtige Temperatur hat, um hinein zu liegen. Lege dich zur Wiesenkönigin - geniesse den Duft. Das entspannt herrlich, hilft gegen Muskelkater und hellt die Stimmung auf. Falls du nicht baden möchtest, verstreu die Blüten im ganzen Haus, sie vertreiben alles Dunkle und Schwere.
Mädesüsswein: Mädesüssblüten in gutem Weisswein ergeben einen wunderbar flockig-leichten Sommerdrink. Am Vormittag eine Handvoll Mädesüssblüten holen und in eine Glasschüssel geben, mit einer Flasche trockenem Weiss- oder Rosewein übergiessen. Am Abend absieben und in Gläsern mit Eiswürfeln servieren. Du kannst auch mit Sekt oder mit Mineralwasser aufspritzen.
Die Wurzeln tief im Seelenwasser, der Kopf flockig, leicht in der Sonne.
So steht sie da, die Wiesenkönigin und duftet wunderbar – setzt dich zu ihr und sie wird dich vieles fragen:
Stärkt dich sein Sexualleben?
Bist du bereit, nährenden, freudenvollen Sex zu haben oder verbrennst du?
Lässt du dich auszehren?
Bist du Königin in deinem Reich?
Kennst du dein Reich?
Sehr wirksam!: Du kannst das auch ebenso mit noch nicht ganz kochendem Wasser machen, mit Zitronen verfeinern und so einen Eistee herstellen. Probier‘ zuerst ein Blättchen der Wiesenkönigin, sie duftet berauschend süss. Beobachte die betrunkenen Bienen bei ihr. Ihr Geschmack ist aber herb und bitter, etwas wie Medizin. Sie hat eben auch eine starke Wirkung. Bringe die ausgezogenen Pflanzen wieder zurück in die Natur. Die Blumen im Garten freuen sich auch darüber.
Räuchermischung Mädesüss
Zusammengestellt aus Thymian, Lindenblüten, Holunderrinde, Mädesüss und Ringelblumen
Danke Timea
Wildes Weiber Wissen / Katharina Waibel