Veilchen

Viola odorata

Die Schönheit pflegen, kosmische Ordnung 

Das Märzenveilchen, Öschen und auch Schalbenblume genannt wächst auf nährstoffreichem Waldboden im Halbschatten, an Waldrändern.
Das Veilchen wirkt blutdrucksenkend, blutreinigend und vor allem bekannt mit seiner hautpflegenden Wirkung.
Das erste Veilchen im Frühjahr gegessen – erhält die Schönheit für das kommende Jahr.

Empfindest du die Schönheitspflege als heilige Handlung?

Kosmetik – das Herstellen der kosmischen Ordnung.
Pflege deine Schönheit. Schau in den Spiegel, im Licht der Frühlingssonne bist du schön, jeder Mensch hat die Schönheit, die göttliche Ordnung in sich.

Bist du dir deiner Schönheit bewusst?
Erlaubst du dir, schön zu sein?

Lebst du deine eigene lebendige Schönheit? Oder unterwirrst du dich einem gesellschaftlich diktierenden Schönheitsideal?
Gesichtsmaske: Eine Handvoll Blüten zerquetschen und mit ein wenig frischer Sahne vermischen, bei fettiger Haut noch ein Eiweiss schlagen und untermischen, bei trockener Haut ein Eidotter untermischen. Dann das Ganze auf das Gesicht auftragen und eine halbe Stunde einwirken lassen. Am besten vor dem ersten Frühjahrstanz. 

 

Kandierte Veilchen: 
20 Veilchenbluten einzeln in schaumig geschlagenes Eiweiss eintauchen, dann auf ein Zucker bestreutes Backpapier legen und rundum mit Zucker bestreuen und im lauwarmen Ofen trocknen. 
Nur für ganz besondere Frühjahrsfestlichkeiten. 

Veilchensorbet: 
In fertiges Zitronensorbet Veilchen einführen, das schmeckt auch ausgezeichnet mit Waldmeister. 


Quellenangaben
Wildes Weiber Wissen / Katharina Waibel